Begegnungswege 1. September 2011

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege 1. September 2011
    60:00
audio
1 hrs. 00 sec.
Begegnungswege 20 Juni 2024
audio
1 hrs. 00 sec.
Begegnungswege 16. Mai 2024
audio
1 hrs. 00 sec.
Begegnungswege 18. April 2024
audio
1 hrs. 00 sec.
Begegnungswege 21. März 2024
audio
1 hrs. 00 sec.
Begegnungswege 15. Februar 2024
audio
1 hrs. 05 sec.
Begegnungswege 18. Jänner 2024 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 2.
audio
58:30 min.
Begegnungswege 21. Dezember 2023 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 1
audio
1 hrs. 00 sec.
Begegnungswege 16. November 2023
audio
1 hrs. 00 sec.
Begegnungswege 19. Oktober 2023
audio
1 hrs. 00 sec.
Begegnungswege 21. September 2023

Schwerpunkte sind Jugendgewalt und soziale Konflikte in Grossbritannien und bei uns sowie der “Tod der Wahrheit” in Medienberichten über den Krieg in Libyen. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Paul Oestreicher zur Jugendgewalt und zur sozialen und wirtschaftlichen Lage in Grossbritannien, Auszüge aus: „Wer keine Liebe spürt“, Publik-Forum Nr. 16 v. 26.8.2011, http://www.publik-forum.de .
Im Telefongespräch mit Matthias Reichl spricht der Psychologe Dr. Hans-Otto Thomashoff (Wien) über Parallelen und Unterschiede zwischen Grossbritannien und Österreich. Buchtipp: Hans-Otto Thomashoff: Versuchung des Bösen. So entkommen wir der Aggressionsspirale, Kösel Verlag.

Der “Tod der Wahrheit” in den Medienberichten über die NATO-Bomben und die Kämpfe in Libyen.
Gaddafis Sturz – Niederlage der UNO, Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag (D), Kassel, Berlin, 22.8.2011, http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Libyen/baf4.html .(Aktuelle Ergänzungen: Libyen: 42 Jahre Volks-Dschamahirija. Eine Analyse aus sozioökonomischer Sicht. Von Gerd Bedszent, http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Libyen/bedszent.html – aus dem Buch: Fritz Edlinger (Hg.): Libyen, Promedia Verlag, Oktober 2011. André Scheer: Kampf um die Köpfe. Das erste Opfer des Krieges ist auch in Libyen die Wahrheit, junge welt, 29.8.11, http://www.jungewelt.de/2011/08-29/054.php?sstr=Scheer29August2011 )
Die Kriegsfolgen in Libyen – und anderswo. Nicht oder wenig beachtete Auswirkungen vor allem auf die Umwelt (Matthias Reichl): http://webmail.horus.at/pipermail/e-rundbrief//2011/001062.html und „Begegnungswege“ v. 7.4.2011, https://cba.media/44491

4. Internationale Woche des bedingungslosen Grundeinkommens in Österreich, Deutschland und Schweiz, 19. – 25.9.2011. Montag, 19.9.2011, 19:30 Bad Ischl, Evang. Gemeindesaal, Bahnhofstr. 5: Diskussion mit Film zu “Existenzsicherndes, bedingungsloses Grundeinkommen”. Organisatoren: Attac Gruppe inneres Salzkammergut, Begegungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, Der Propeller http://www.grundeinkommen.at ,  http://www.grundeinkommen.eu .

Musik: Auszüge aus Amine & Hamza „Ya Nari“- Perpetual motion und „Mohamed Rashad Wallahi Alazim ya Balladna Oh our Country we swear“  „Our Dreams are our Weapons – From the Kasbah/ Tunis to Tahrir Square/ Cairo and back“, Sampler mit Liedern aus gewaltfreien Protestbewegungen in Tunesien und Ägypten bei Network Medien. (Österreich-Vertrieb: Lotus Record) Nr. 49535.

Leave a Comment