Innsbruck erinnert sich — Bilderblog lädt zur Entdeckungsreise ein

Подкаст
KulturTon
  • 2021_03_12_kt_stadtarchiv_ibk_erinnert_sich
    28:57
audio
28:59 мин.
UniKonkretMagazin am 16.12. - "Wofür das Geld?" und Der Psychosoziale Krisendienst
audio
29:00 мин.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais
audio
28:59 мин.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 мин.
Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945
audio
29:09 мин.
35 Jahre TKI: kultur politisch praktisch
audio
29:06 мин.
GPA Tirol: Die Situation des Handels in Tirol und die laufenden KV-Verhandlungen
audio
29:00 мин.
Uni Konkret Magazin am 2.12. – Es wird sportlich
audio
30:05 мин.
Autofreie Innenstadt? Was die urbane Mobilitätswende bringt
audio
29:00 мин.
Durch offene Türen zu neuen Perspektiven
audio
28:59 мин.
Gibt es einen Beihilfendschungel im Bildungsbereich?

«Innsbruck erinnert sich». Unter diesem Titel veröffentlicht das Stadtarchiv/Stadtmuseum auf der Webseite innsbruck-erinnert.at seit bald einem Jahr mehrere Fotos täglich mit Innsbruckbezug. Das Stadtarchiv/Stadtmuseum kann dabei auf einen Bestand von über 40.000 Bilder zurückgreifen, aus denen es bunt auswählt. Der Historier Niko Hofinger erzählt Michael Haupt im KulturTon mehr über die Entstehungsgeschichte, charmante Anekdoten hinter den Bildern und das große Echo der Leser*innenschaft.

 

Musik:

Jim Croce — Photographs and Memories

ItsOkLee — Photographs and Memories (Jim Croce Cover)

Оставьте комментарий