Frauensolidarität online und offline

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Diskussion_Frauensolidarität_GKP_VUiG
    60:00
audio
59:45 Min.
Rechte Parteien in der EU: Wer sie sind, was sie wollen und die Rolle konservativer Parteien
audio
49:33 Min.
„Die Mysogynie von Incels gipfelt in Femiziden“ - Sarah Held
audio
56:44 Min.
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess
audio
51:42 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen | EU-Wahl am 9. Juni
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten
audio
52:45 Min.
Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?
audio
51:53 Min.
Cat Calls of Graz - Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen
audio
57:34 Min.
Unromantische Realitäten - Authentische Frauen - Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur

Eine Expertinnenrunde diskutierte rund um die Frage „Welche Handlungsmöglichkeiten stehen uns bei Diffamierungen und Diskriminierungen online, wie auch offline zur Verfügung, um Frauen solidarisch zu unterstützen?“.

VON UNTEN im Gespräch präsentiert die Diskussion FRAUENSOLIDARITÄT – ONLINE & OFFLINE. Diese war Teil des breiten Programms des Bündnis 8.März und wurde von der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik veranstaltet, am 04.03.2021 von 17:00 bis 18:00. Die Veranstaltung wurde live über Facebook und YouTube gestreamt und Zuhörer*innen konnten dort auch ihre Fragen ans Podium stellen.

Das Podium bestand aus:

Hier findet ihr außerdem die Ban-Hate-App, eine Initiative der Antidiskriminierungsstelle Steiermark zum Melden von Hass im Netz.

Schreibe einen Kommentar