Frauensolidarität online und offline

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Diskussion_Frauensolidarität_GKP_VUiG
    60:00
audio
58:07 dk.
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 dk.
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 dk.
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 dk.
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 dk.
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 dk.
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 saat 00 sn.
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 saat 00 sn.
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 dk.
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 dk.
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

Eine Expertinnenrunde diskutierte rund um die Frage „Welche Handlungsmöglichkeiten stehen uns bei Diffamierungen und Diskriminierungen online, wie auch offline zur Verfügung, um Frauen solidarisch zu unterstützen?“.

VON UNTEN im Gespräch präsentiert die Diskussion FRAUENSOLIDARITÄT – ONLINE & OFFLINE. Diese war Teil des breiten Programms des Bündnis 8.März und wurde von der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik veranstaltet, am 04.03.2021 von 17:00 bis 18:00. Die Veranstaltung wurde live über Facebook und YouTube gestreamt und Zuhörer*innen konnten dort auch ihre Fragen ans Podium stellen.

Das Podium bestand aus:

Hier findet ihr außerdem die Ban-Hate-App, eine Initiative der Antidiskriminierungsstelle Steiermark zum Melden von Hass im Netz.

Yorum yapın