Stimmungsbild vom Berg – Skifahren in der Pandemie

Podcast
KulturTon
  • 2021_04_19_kt_beitrag_stimmungsbildvomberg
    08:01
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern entschied Österreich, die Öffnung der Skipisten den Bundesländern zu überlassen. Tirol hat daraufhin bereits an Weihnachten die Skisaison trotz laufendem Lockdown eröffnet. „Was in Ostösterreich das Joggen oder Spaziergehen im Park oder Wald ist, ist für uns in Tirol das Skifahren“, begrüßte Landeshauptmann Günther Platter diese Entscheidung.
Wer die Maßnahmen, unter anderem das Tragen einer FFP-2 Maske und eines negativen Corona-Tests, eingehalten hat, durfte weiterhin Ski- oder Snowboardfahren gehen. Redakteur Moritz Jelting hat sich zum Saisonende in einem Innsbrucknahen Skigebiet umgehört, um zu erfahren, ob die Menschen wirklich von der Entscheidung profitierten.

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 19.04.2021 ausgestrahlt.

————————————————–

Anmod:

Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern wie z.B. Deutschland wurde in Österreich entschieden, die Öffnung der Skipisten den Bundesländern zu überlassen. Tirol hat daraufhin bereits an Weihnachten die Skisaison trotz laufendem Lockdown eröffnet.“Was in Ostösterreich das Joggen oder Spaziergehen im Park oder Wald ist, ist für uns in Tirol das Skifahren“, begrüßte Landeshauptmann Günther Platter diese Entscheidung. Wer die Maßnahmen, unter anderem das Tragen einer FFP-2 Maske und eines negativen Corona-Tests, eingehalten hat, durfte weiterhin Ski- oder Snowboardfahren gehen. Redakteur Moritz Jelting hat sich nun zum Saisonende in einem Innsbrucknahen Skigebiet umgehört, um zu erfahren, ob die Menschen wirklich von der Entscheidung profitierten.

Zeit: 08min

Letzte Worte: „…wenn denn welche erhoben worden sind“.

Abmod:

Ein Stimmungsbild vom Berg in einer ganz besonderen Skisaison. Moritz Jelting hat sich auf einer Skipiste umgehört, um zu erfahren, was die Menschen in den Zeiten einer Pandemie so auf die Berge treibt.

Schreibe einen Kommentar