Beziehungstat, Familientragödie, Ehrenmord, Femizid, Trennungstötung …

Podcast
O94SPEZIAL
  • Gewalt gegen Frauen
    115:10
audio
32:20 Min.
Pressekonferenz: Antimuslimischer Rassismus Report 2023
audio
45:30 Min.
Tag der Befreiung - Dan osvoboditve
audio
1 Std. 10 Sek.
ZARA Rassismus Report 2023
audio
27:09 Min.
Weltradiotag 2024 - Orange Walk Town
audio
57:00 Min.
Zwischen Wald und Asphalt
audio
1 Std. 10:08 Min.
Wer verliert in der Klimakrise?
audio
56:17 Min.
QUEERE LITERATUR – Fokus Balkan
audio
1 Std. 10:00 Min.
Klasse haben: über Klassismus im Kulturbetrieb sprechen
audio
1 Std. 58:05 Min.
Live vom Sonic Territories Festival
audio
55:59 Min.
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit – Gespräch mit Hendrik Theine, Wirtschaftsuniversität Wien

Die These: Die Familie ist nicht nur der soziale Ort, in dem die „häusliche Gewalt“ stattfindet, sie ist auch der Grund dafür. Und der Grund für die „Beziehungstat“ ist die „Beziehung“ bzw. eben deren wirkliches oder drohendes Ende. Schon die Existenz von Frauenhäusern belegt: Diese Sorte Gewalt gehört zur gesellschaftlichen Normalität, auch wenn sie hierzulande geächtet ist.

Einen Zusammenhang mit der Leitkultur entdeckt eine Broschüre des öst. Frauenministeriums „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ – aber bloß „im Kontext von Migration“. Denn woanders gebe es „spezifische, kulturell bedingte Gewaltformen“. Die in Europa übliche Gewalt gegen Frauen wird damit zu einer langen, ständig fortgeschriebenen Kette von bedauerlichen Einzelfällen heruntergespielt. Über das und anderes wollen wir diskutieren.

Material:
Kein Kommentar
Femizide: Der Kreislauf der Gewalt [https://www.derstandard.at/]

Es diskutieren: Herbert Auinger, Monika Heller, Amelie Lanier, Zoraida Nieto

Schreibe einen Kommentar