Systemerhalter_innen in der Krise. Zur Ausbeutung migrantischer Arbeitskräfte

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 2021-05-10_BEIGEWUM_Systemrelevant_VUiG_edit
    60:02
audio
58:07 min
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 min
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 min
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 min
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 min
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 min
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 h. 00 sec
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 h. 00 sec
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 min
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 min
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

Wer pflegt unsere Alten, wer erntet das Gemüse, wer bringt uns die Post? Die Corona-Krise hat eines besonders deutlich gemacht: Migrantische Arbeitskräfte sind für die Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens, der Lieferketten oder der Landwirtschaft unverzichtbar. Gleichzeitig sind sie verstärkt von den desaströsen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie betroffen.

Gemeinsam mit UNDOK, Sezonieri und der IG-24 veranstaltete der BEIGEWUM (Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen ) als „Netzwerk migrantischer Arbeit“ am 29. April 2021 eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel: « Systemerhalter_innen in der Krise. Zur Ausbeutung migrantischer Arbeitskräfte ».

Es diskutieren Lisa Rail (Sezonieri), Anna Leder (IG-24) und Radostina Stoyanova (UNDOK). Moderiert hat Johanna Neuhauser (BEIGEWUM).

In der Veranstaltung erhalten wir Einblick in ihre Beratungs-und Organisierungsarbeit und in die konkreten Arbeitsbedingungen und Herausforderungen in den jeweiligen Arbeitsfeldern. Ziel ist es, sowohl die Unterschiede in der Saisonarbeit in der Landwirtschaft, der 24-Stundenpflege oder der Arbeit in den Lagerhallen oder der Paktzustellung zu diskutieren, als auch die Gemeinsamkeiten in den prekären Arbeitsbedingungen und den Schwierigkeiten der Organisierung aufzuzeigen.

Laisser un commentaire