Lendwirbel erobert das Viertel – Wem gehört der öffentliche Raum?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Radiosendung Lendwirbel
    08:21
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Jedes Jahr im Mai bringt der Lendwirbel das Viertelleben auf die Straße. Heuer stellen Künstler*innen ihre Kunst sogar einen ganzen Monat lang zur Schau. Vom Schaufenstermuseum über Poetry-Slams bis hin zu Musikveranstaltungen ist alles dabei, um sich ordentlich durchwirbeln zu lassen. Der Lendwirbel ist ein von unten organisiertes Straßenfestival, jede*r der*die möchte kann mitmachen und den öffentlichen Raum mitgestalten. Gerade dieser führt in Graz aber zu vielen Diskussionen, nicht zuletzt durch das Skaterverbot am Lendplatz, der ein zentraler Ort des Lendwirbels ist. Aber auch an anderen Stellen üben die Grazer*innen Kritik an der Gestaltung der öffentlichen Flächen.

Fünf Journalismus-Studentinnen der FH Joanneum haben sich für VON UNTEN mit der Thematik beschäftigt und mit Organisator*innen, Künstler*innen des Lendwirbels und Lendbewohner*innen über die Thematik gesprochen.

Plaats een reactie