Bedingungsloses Grundeinkommen – Paul Ettl im Gespräch

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20210530_Paul_Ettl_BGE_Grundeinkommen_vom20210512_60-00
    60:00
audio
09:06 Min.
Podcasting-Workshop Marianum: Schulmomente
audio
10:55 Min.
Podcasting-Workshop Marianum: Schulalltag
audio
04:46 Min.
Podcasting-Workshop Marianum: Motocross
audio
02:17 Min.
Podcasting-Workshop Marianum: Euro 2024
audio
37:30 Min.
Podcasting-Workshop bei den Projekttagen im Marianum Freistadt
audio
30:00 Min.
Schulworkshop Marianum: Schulsysteme in anderen Teilen der Welt
audio
1 Std. 04 Sek.
Open Space: Festival Sommer_Teil 2
audio
52:00 Min.
FRF Studiosession: Woolgrass
audio
1 Std. 00 Sek.
„Alle Sprachen sind willkommen“
audio
1 Std. 00 Sek.
Open Space: Festival Sommer_Teil 1

Würde ich weiterhin arbeiten gehen, wann ich jeden Monat, und zwar bedingungslos und ohne etwas dafür tun zu müssen, eine fixe Summe vom Staat überwiesen bekommen würde, sodass zumindest meine grundsätzlichen Lebenskosten abgedeckt sind? Und würden andere unter diesen Umständen ihren Lohn-Arbeitsplatz weiterhin behalten? Wer soll das überhaupt bezahlen, und wie soll sich das ausgehen?

Diese und viele weitere Fragen drängen sich auf, wann jemand mit dem Thema BGE – Bedingungsloses Grundeinkommen konfrontiert wird. Deshalb hat sich der FRF-Moderator Markus Rapold mit dem Gründer und Obmann des Vereins „Das Grundeinkommen“ zu einem Gespräch getroffen, um konkrete Antworten auf diese Fragen zu erfahren.

Paul Ettl, Jahrgang 1955, ist zudem diplomierter Betriebswirt, hat ein Studium der Mathematik, Philosophie und Politikwissenschaft absolviert, war in verschiedenen Funktionen der Wirtschaftskammer und den CSR-Consultants tätig, und ist ehrenamtlicher Direktor der Friedensakademie Linz.

 

Schreibe einen Kommentar