„Ich dachte, es liegt an mir“ – Frauen in der Architektur

Podcast
Villa LilaLaut
  • Frauen in der Architektur
    58:56
audio
53:57 perc
Wir sind SalzkammerPride
audio
1 óra 58 mp
Einen Faden Ziehen – ein Projektupdate
audio
1 óra 05 mp
Solange – ein unübersehbares feministisches Kunstprojekt
audio
52:55 perc
Die Ebenseer Glöcklerinnen und der Glögglwaggon
audio
1 óra 01:09 perc
MI(N)Tgestalten – Mit einer Community zu Geschlechtergerechtigkeit in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen
audio
1 óra 21:47 perc
Langversion: Queer unterm Hakenkreuz
audio
1 óra 00 mp
Queer unterm Hakenkreuz
audio
59:45 perc
Gertraud Klemm liest „Einzeller“
audio
50:08 perc
Sendungsübernahme zum Internationalen Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch
audio
50:51 perc
„Die Erschöpfung der Frauen“

Mehr als die Hälfte der Architekturstudierenden sind Frauen*. Davon ist in der beruflichen Praxis nicht viel zu spüren. Vor allem unter Selbständigen und in der Führungsebene sind fast nur Männer* zu finden. Mit Architektin Sandra C. und Angelika Hinterbrandner hat Birgit Hofstätter über deren Erfahrungen in der Ausbildung und der Berufspraxis gesprochen – zwischen Gläserner Decke, Lohnschere und Geniekult.

Weiterführend zu Angelika Hinterbrandner: www.ahinterbrandner.com/

0 Kommentare

  1. Weder die eine noch die andere Frau im Beitrag ist eine Architektin! Die Berufsbezeichnung Architekt/in ist in Österreich geschützt! Diesen Titel darf man erst führen, wenn man eine Staatsprüfung, die Ziviltechnikerprüfung bestanden hat und sich verteidigen lässt und die Befugnis vom Staat verliehen bekommen hat! Dazu braucht es übrigens Mindestanforderungen, u.a. Praxis etc. Diese Vorgabe ist sicherlich mit ein Grund, warum es so wenige Architektinnen gibt… die wissentliche falsche Bezeichnung Duldung und Verwendung der Berufsbezeichnung ist übrigens sogar strafbar! Wer die Berufsbezeichnung verwenden darf ist übrigens über das Mitgliedsverzeichnis der Kammer der ZiviltechnikerInnen öffentlich abrufbar! Liebe Grüße von einer echten Architektin die all diese beruflichen Hürden genommen hat!

    Válasz

Szólj hozzá!