Wächter der Nacht: Geschichte(n) aus dem mittelalterlichen Klagenfurt | Horst Ragusch

Podcast
Arte Alpe Adria | Kultur Momente
  • Wächter der Nacht zu Klagenfurt – Horst Ragusch
    28:22
audio
27:49 Min.
Farben-Reich | Andrea Bischof
audio
47:32 Min.
Tür, Raum, Kunst | Barbara Ambrusch-Rapp
audio
30:02 Min.
Flora, Fauna, Artefakte | Karin Pliem
audio
29:45 Min.
Kollektive Symbionten, singuläre Monaden | Rolf-Maria Krückels | Nina Annabelle Märkl
audio
31:26 Min.
VIEL ZEIT GENOSSEN | Richard Klammer in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt
audio
29:42 Min.
quergehen | prečna steza | Katrin Ackerl Konstantin im Gespräch
audio
28:17 Min.
Klaus Oberhammer: Galerist, Zeichner, Performer
audio
28:58 Min.
Metall: Feuer, Luft, Erde, Wasser | Isolde Baumhackl-Oswald
audio
28:56 Min.
Inge Vavra: HomeStory – LebensStory
audio
32:26 Min.
basso continuo | Inge Vavra

Nachtwächter-Geschichte(n) aus dem mittelalterlichen Klagenfurt

Horst Ragusch über Schlitzohren, Torschlusspanik und Lindwürmer

Horst Ragusch, der Türmer zu Klagenfurt, ist diesmal als Nachtwächter unterwegs und entführt in vergangene Zeiten.
Türmer, Nachtwächter und Henker waren weiland unehrenhafte Berufe. Im Mittelalter wurden Delikte über Schande oder Lächerlichmachung gestraft, wie beispielsweise durch Bäckerschupfen, Pranger, Schandmasken und angenagelte Ohren. Ragusch erzählt die Gründungslegende der Stadt sowie allerlei Spannendes über den Lindwurm, Schlitzohren, vor die Füße geworfene Knüppel und die damals durchaus berechtigte Torschlusspanik bei der allabendlichen Schließung der Stadttore.

Wir begleiten den Wächter der Nacht auf dem finsteren Weg durch das mittelalterliche Klagenfurt und hören die Geschichte(n) der Stadt.

Ein Feature von Dagmar Travner

 

Bilder

Horst Ragusch: Wächter der Nacht
Horst Ragusch entführt als Wächter der Nacht ins mittelalterliche Klagenfurt Fotonachweis: Wolfgang Handler
2006 x 1790px

Schreibe einen Kommentar