Kunststraße Imst 2021 – Studiogästin: Sarah Plattner

Podcast
KulturTon
  • 2021_06_21_kt_interview_kunststrasse_imst_sarah_plattner
    09:54
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Die heurige Kunststraße Imst findet vom 26.11. bis 12.12. jeweils an den Wochenenden statt und steht unter dem Motto „Brückenschlag – Die Kunst der Verbindung“. Für das neue Organisationsteam Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner steht der Festivalcharakter im Fokus. Auf vielfältige Weise sollen Galerien, Schaufenster, öffentliche Plätze und ein temporär installiertes Kulturzentrum bespielt werden. Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik und Literatur bilden den Rahmen für vier Wochenthemen: Mundart/Dialekt, Frauenleben früher/heute/Zukunft und multi- bzw. interkulturelle Gesellschaft.

Dafür gibt es einen Künstler*innen-Aufruf: Bis 30. Juni 2021 können künstlerische Darbietungen für die Kunststrasse 2021 eingereicht werden.

Zu Gast im Studio ist Co-Organisatorin Sarah Plattner, die einen Ausblick auf die Kunststraße Imst 2021 gibt und den Open Call vorstellt.

Das Gespräch wurde im Rahmen des KulturTons vom 21.06.2021 geführt

Schreibe einen Kommentar