Gesundheit und Arbeitswelt – VOR ORT 161

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Dr. Martina Wittels
    60:00
audio
59:57 perc
Verein "pro Sudan" - VOR ORT 229
audio
59:52 perc
"Demenz geht uns alle an" - VOR ORT 228
audio
1 óra 22 mp
Bernhard Eder - "Golden Days" - VOR ORT 227
audio
1 óra 20 mp
„Buntes Irland“ Landesmusikschule Pram – VOR ORT 226
audio
1 óra 00 mp
"Wörter unter ihren Füßen" - Ute Mayrhofer - VOR ORT 225
audio
14:37 perc
Interview mit Marlene Engelhorn
audio
59:46 perc
ULIS - Unabhängige Listen Oberösterreich - VOR ORT 224
audio
59:58 perc
Im Gespräch mit Wolfgang Wasserbauer - VOR ORT 223
audio
1 óra 02 mp
Sprachinsel Sauris / Zahre im Friaul - VOR ORT 222
audio
13:48 perc
Martin Gstöttner, AUGE/UG - AK-Wahl 2024 - Kurzbeitrag FROzine

Im 161. VOR ORT Beitrag führe ich ein Telefongespräch mit der Ärztin Dr. Martina Wittels, die in Oberndorf bei Salzburg eine Praxis für Schmerztherapie und Psychosomatik betreibt. Im Gespräch geht es primär um ihre Erfahrungen im Kontext der Verschränkung im Zusammenhang von Gesundheit und Arbeit.

Im Jänner 2018 bin ich durch einen Artikel von ihr, den die Tageszeitung „Die Presse“ veröffentlicht hat, auf sie aufmerksam geworden. Unter dem Titel „Ich träume davon“ hat sie darin vier Menschen beschrieben, die mit viel persönlichem Engagement und Einsatzwillen jahrzehntelang ihrer beruflichen Tätigkeit nachgegangen sind. Mit dem Nachlassen der Leistungsfähigkeit der in einfachen Berufen Tätigen, sind diese dann oftmals einem bürokratischen Ablauf ausgesetzt, der wenig wertschätzend mit ihnen umgeht.

Der  Wunsch von Frau Wittels wäre es, dass sich arbeitende Menschen wieder verstärkt ihres Wertes bewusst werden und nicht alles fraglos hinnehmen.

Christian Aichmayr

 

Szólj hozzá!