Warum Altersarmut ein Frauenthema ist

Подкаст
Chatterbox
  • chatterbox_17.Sendung
    55:04
audio
1 ч. 05:49 мин.
Chatterbox_Weihnachtssendung 2022
audio
51:36 мин.
Chatterbox_24.Sendung_Nachhaltige Baukultur in Ebensee
audio
52:02 мин.
Unser Garten, ein lebendiger Ort
audio
59:01 мин.
Warum es nicht egal ist, was wir mit unserem Boden anstellen!
audio
1 ч. 25 сек.
Chatterbox_21.Sendung_Musik
audio
1 ч. 57 сек.
chatterbox_20.Sendung_Mode, Design, Regionalität und Nachhaltigkeit
audio
52:00 мин.
chatterbox_19.Sendung_Weihnachtssendung
audio
50:13 мин.
chatterbox_18.Sendung_ Flamenco
audio
48:48 мин.
Chatterbox_16.Sendung_Einblicke ins Schmuckdesign

Laut unserer Interviewpartnerin Veronika Bohrn Mena stemmen Frauen nicht nur Familie, sondern die Gesellschaft und das nur so nebenbei. Wir besprechen hier die wichtigen Themen Altersarmut und die Rolle der Frauen in Berufs und Privatleben. Auch die Veränderung die Corona auf das Arbeitsleben der Frauen hat, werden behandelt.

Veronika Bohrn Mena beschäftigt sich mit prekären Arbeitsverhältnissen, atypischer Beschäftigung, Segmentierungsprozessen und Veränderungen in der Arbeitswelt mitsamt ihren Auswirkungen. Mit ihren teils aufrüttelnden Aussagen, bringt sie wichtige Themen auf den Punkt und regt zu Diskussionen an.

Ein Ausschnitt aus dem Interview wird im Zuge des diesjährigen Programmschwerpunkts „Who Cares, Arbeit feministisch betrachtet“ der Freien Radios in Österreich ausgestrahlt. Zusammen mit Magdalena Stammler ist ein Beitrag gestaltet worden, der auch hier im cba zu finden sein wird.

 

Оставьте комментарий