Schulkosten in der Pandemie

Podcast
KulturTon
  • 2021_11_17_kt_ak_schulkostenstudie
    28:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Der Zugang zum öffentlichen Schulsytem ist in Österreich bekanntlich grundsätzlich kostenlos. Doch leider heißt dies nicht, dass für Familien nicht dennoch bedeutende offene oder auch verdeckte Schulkosten anfallen würden, die besonders für einkommensschwächere Familien zu einer großen Belastung werden können. Die österreichischen Arbeiterkammern nehmen sich dieses Themas regelmäßig an.

Die wegen der Pandemie mit besonderer Spannung erwarteten Resultate der AK-Schulkostenerhebung 2020/21 liegen nun seit einigen Wochen vor. Sandra Jennings (AK Tirol) spricht im KulturTon-Interview über die Ergebnisse, Hintergründe und nötige Konsequenzen.

Weitere Informationen: AK Tirol

Musik: Waylon Thornton: High School Hell; Tom Parkin: Sunshine & Raindrops [Royalty Free Music from MusicCatRF.com]

 

Schreibe einen Kommentar