Im Schaufenster an der Linzer Landstrasse: High Fidelity Digital Makeup FX

Podcast
FROzine
  • 2021_12_15_frozine_60min
    60:06
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Gruseliges im Schaufenster: Wir haben die Digital Special Makeup Effects Designerin Simone Boria vors Mikrofon gebeten und sprechen über technische Entwicklungen im Film und in der Virtual Reality – Stichwort: Metaverse.

Sein und Schein im Film

Ciao Leerstand, hallo Kreativität: Unter dem Motto hat die Creative Region mit Sitz in der Tabakfabrik das Spot-On-Schaufensterprogramm ins Leben gerufen, um diesen Monat female founders vorzustellen:

Ada Productions – benannt nach Ada Lovelace, der Pionierin des Internets – hat bei der Spot-On-Initiative for female founders ein Portfolio eingereicht und stellt nun Digitales ganz analog im Schaufenster eines Leerstands an der Linzer Landstrasse aus. Simone Boria steht hinter Ada Production und sie die Erste, die sich auf diesen Bereich auf diese Art und Weise spezialisiert hat, sie hat darüber hinaus auch mit der FH Hagenberg (FFG Innovationscheck) an Softwareentwicklung gearbeitet. DMFX-Tools (assets) sind innovative digitale Elemente und Vorlagen zur Filmbearbeitung, sie sind aber auch innovativ, da sie nicht nur ressourcen-, umweltschonend und kostensparend zum Einsatz kommen, sondern in einer Umsetzung eine Qualität erlauben, die davor nur den großen VFX Häusern möglich war.

Simone Boria ist Künstlerin und produziert im Team diese sogenannten digital assets. Was die DMFX Tools leisten, wie sich damit die Filmproduktionsabläufe in Echtzeit verändern und die Virtuelle Realität beeinflussen, erklärt Simone Boria im Interview vor dem Schaufenster Landstrasse 97.

 

Innovation

… ist nicht das erste, was man allgemein mit dem Leben am Land verbindet. Aber auch hier im Mühlviertler Kernland ist viel davon die Rede. Gerade in der Regionalentwicklung und bei der Weiterentwicklung der Region und zukünftigen Perspektiven geht es viel um Innovation. Was also liegt näher, als eine Innovations-Managerin und eine Regionalentwicklerin zu diesem Thema einzuladen? Barbara Walter-Leisch ist Personal- und Organisationsentwicklerin, Beraterin, Trainerin, Coach und außerdem an der Fachhochschule Steyr in der Lehre tätig. Conny Wernitznig ist Geschäftsführerin des Regionalvereins Mühlviertler Kernland. Martin Lasinger hat mit ihnen gesprochen.

In der Rubrik „Zuagroaste-Weggezogene-Zurückgekommene“ erzählt diesmal Tobias Steurer über sein Verhältnis zu Stadt und Land und sein Leben zwischen Vorarlberg, Wien und Freistadt.

Ein Podcast des Freien Radios Freistadt im FROzine.

Am Mikrofon Pamela Neuwirth

 

Schreibe einen Kommentar