Forschen Sie mit!

Podcast
Wissen macht Leute
  • Nullnummer
    30:00
audio
30:00 perc
Die ECSA/ÖCSK Citizen Science Doppelkonferenz 2024
audio
30:00 perc
Der Citizen Science Award 2024
audio
30:00 perc
HPV: Humane PapilloWAS?
audio
30:00 perc
Amphibien und Reptilien auf der Spur
audio
30:00 perc
Fossilfinder - Citizen Science in den Erdwissenschaften
audio
30:00 perc
My Tune - Citizen Science in der Musiktherapie
audio
30:00 perc
Citizen Science in Europa
audio
30:00 perc
Moral im Alltag
audio
30:00 perc
Die Pilze sind los!
audio
30:00 perc
Die Zukunft der Wissenschaft

Einführung in die Citizen Science

Sie würden sich gerne in die Wissenschaft einbringen, aber wissen nicht wie oder erleben Wissenschaft als unnahbar, gar abgehoben? Dann könnte Citizen Science, also die aktive Beteiligung von Bürger*innen in wissenschaftlichen Forschungsprozessen, genau das Richtige für Sie sein. Sie wollen mehr erfahren? In der ersten Sendung von “Wissen macht Leute” dreht sich alles rund ums Thema Citizen Science:

Was ist Citizen Science? Wo kann man mitforschen und wie schaut die Teilnahme aus? Welche Rolle spielt Citizen Science für Wissenschaft und Gesellschaft? Diese und weitere Fragen erforschen wir, Alina Hauke und Lisa Recnik, im Gespräch mit Daniel Dörler und Florian Heigl, den Gründern von Österreich forscht (www.citizen-science.at). Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert wird.

Mit dieser ersten Sendung möchten wir in die Welt der Citizen Science eintauchen und sie unseren Hörer*innen näher bringen. In den kommenden Sendungen werden wir dann bestimmte Aspekte oder Projekte genauer beleuchten. Wir freuen uns auch über Fragen, Wünsche, Anregungen an office@citizen-science.at.

Musik: Jon Luc Hefferman – Upbeat (CC BY-NC 3.0)

Szólj hozzá!