#2 Mensch und Wildnis – Ein Widerspruch?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Bernhard_Schön_Interview
    25:34
audio
1 óra 00 mp
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 óra 02 mp
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 perc
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 óra 01 mp
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 óra 00 mp
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 perc
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 perc
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 óra 00 mp
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 perc
Was tun mit den Ratten?
audio
1 óra 01 mp
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ

Auch im Winter, wenn die Natur ruht und sich in eine Schneedecke einhüllt, zieht es uns Menschen hinaus in die Wildnis. Ein besonderer Ort um Natur und Wildnis erleben zu können, ist der Nationalpark. In OÖ haben wir einen davon, den Nationalpark Kalkalpen. Er wurde 1997 gegründet und umfasst das Sengsengebirge und das Reichraminger Hintergebirge in den Oberösterreichischen Voralpen.

Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ bietet jährlich die Möglichkeit im Zuge von Schneeschuhwanderungen besondere Naturjuwele in Ö kennenzulernen – und dazu zählt auch der Nationalpark Kalkalpen, aber auch der nördlich an unser Bundesland angrenzende Nationalpark Sumava.

Mensch und Wildnis – ein Widerspruch in sich?
DI Bernhard Schön von der Naturschutzabteilung OÖ gibt im Interview Einblicke in die Welt des Umweltschutzes und der Nationalparke.

Links:
Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark SUMAVA
Nationalparks in Österreich

Szólj hozzá!