Café Schindler – ein Gespräch mit der Autorin Meriel Schindler

Podcast
KulturTon
  • 2022_04_08_kt_meriel_schindler
    28:55
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Meriel Schindler, Anwältin für Arbeitsrecht in London und Enkelin der ehemaligen, jüdischen Besitzer des Café Schindler in Innsbruck, hat sich ihrer weit verzweigten Familiengeschichte in einem atemberaubend erzählten Buch gewidmet und skizziert dabei die 200-jährige Geschichte der Juden in Österreich-Ungan und später in der 2. Republik. Dabei kommen Anekdoten und Wendungen zu Tage, die nur das Leben schreiben kann.

Michael Haupt hat sie für den KulturTon am Vortag der Buchpräsentation am 5. April 2022 ins FREIRAD Studio zum Gespräch gebeten und beleuchtet die Hintergründe. Denn: das Buch „Café Schindler. Meine jüdische Familie, zwei Kriege und die Suche nach Wahrheit“ (2022 Berlin Verlag) muss mensch selbst lesen!

Schreibe einen Kommentar