Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kompromiss

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kompromiss
    27:00
audio
30:01 dk.
Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich?
audio
30:00 dk.
Kinderlose Kultur? Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie im Kunst und Kulturbereich
audio
30:00 dk.
Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz
audio
30:00 dk.
Community Building in der Kultur: Gemeinschaft durch Partizipation
audio
30:00 dk.
Publikumsentwicklung im Kultursektor: Mehr als nur die Zahl verkaufter Tickets
audio
30:00 dk.
Konservative Radikalisierung
audio
30:00 dk.
Der Aufstieg der extremen Rechten
audio
30:00 dk.
Klimafreundliche Kunst und Kultur
audio
30:00 dk.
Robert Menasse über Europa am Scheideweg
audio
30:00 dk.
Demokratie verteidigen!

Die politische Steuerung, Planung und öffentlichen Förderung von Kultur ist bekanntermaßen ein komplexes Phänomen. Kulturproduktion wie auch Kulturpolitik zeigen sich dabei stets als ein gesellschaftliches Handlungs- und Erfahrungsfeld, auf dem Konflikte ausgetragen werden. Im Zoom-Webtalk mit Dr.in Anke-Schad-Spindler wurden Einsatzpunkte für eine ‚konfliktuelle Kooperation‘  zwischen Kulturakteur*innen und Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltung analysiert und neue Möglichkeiten politischer Partizipation diskutiert. 

 

Zum Beitrag

https://igkultur.at/praxis/webtalk-wissenschafftkultur-kulturpolitik-zwischen-konflikt-und-kompromiss

 

Zu allen Radiosendungen der IG Kultur

https://igkultur.at/medien/radio

Yorum yapın