Extremismusprävention durch Engagement – zusammenhelfen-Podcast #4

Podcast
Engagierte Stimmen
  • 20220615_ZusammenHelfen_4_27-14
    27:14
audio
28:40 min
Aus zusammenhelfen wird „Engagierte Stimmen“ – Engagierte Stimmen Podcast #55
audio
18:46 min
"Wofür bist du dankbar?" Impressionen vom DANKE.SCHÖN.PUNSCH 2024 – zusammenhelfen Podcast #54
audio
25:31 min
Buddyprogramm: Freundschaften pflegen – zusammenhelfen Podcast #53
audio
27:05 min
Warum freiwilliges Engagement die Antwort auf die Demokratiekrise ist – zusammenhelfen Podcast #52
audio
29:25 min
füruns präsentiert: Die mima-App – zusammenhelfen Podcast #51
audio
31:21 min
Ehrenamt über die Grenzen hinaus: Ein Interview mit Heidi Schneilinger – zusammenhelfen Podcast #50
audio
27:03 min
Engagement.Connect: Politik trifft Ehrenamt – zusammenhelfen Podcast #49
audio
38:38 min
Extremismus und Wahlen im Fokus: Interview mit Natascha Strobl – zusammenhelfen Podcast #48
audio
1 hrs 08 sec
Demokratie in Schieflage? Interview mit Gerd Valchars & Sabine Schandl – zusammenhelfen Podcast #47
audio
22:20 min
Erfolgsgeschichten und Einreich-Tipps: Dein Weg zum Freiwilligenstaatspreis – zusammenhelfen Podcast #46

Was ist Extremismus? Gibt es guten Extremismus? Wie aktuell sind die Themen Radikalisierung und Extremismus in Oberösterreich?
Das Projekt „zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement“ ist ein neues österreichweites Projekt des „Vereins dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt.“ In enger Zusammenarbeit mit „zusammenhelfen – Engagiert für Integration“ werden durch dieses Projekt freiwillig Engagierte auf radikale oder extremistische Tendenzen sensibilisiert und mit Informationen, Handlungsmöglichkeiten und Werkzeuge ausgestattet, um diesen Tendenzen zu erkennen und ihnen gezielt entgegentreten zu können . Petra Hotz, Projektkoordinatorin beim Verein dieziwi, ist zu Gast und berichtet über das neue Projekt zusammenhalten.

Leave a Comment