#3 Brachliegende Potentiale nutzen

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Betriebsrätin_Linda_Sepúlveda
    17:05
audio
1 óra 00 mp
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 óra 02 mp
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 perc
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 óra 01 mp
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 óra 00 mp
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 perc
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 perc
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 óra 00 mp
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 perc
Was tun mit den Ratten?
audio
1 óra 01 mp
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ

Eine Frau als Betriebsrätin in einem technisch dominierten Unternehmen ist heute nach wie vor eher Seltenheit als Selbstverständlichkeit. Den Nutzen durch die vermehrte Präsenz von Frauen in Entscheidungspositionen zeigt einmal mehr ein Praxisbeispiel.

Linda Sepúlveda ist Vorsitzende Stellvertreterin des Betriebsrates CMT der Siemens AG in Wien und seit 2009 Arbeiterkammerrätin für die AUGE-UG. Ihre Karriere als Betriebsrätin hat sie vor zwölf Jahren begonnen. Mittlerweile bekleidet sie zahlreiche Funktionen in der Gewerkschaft GPA-djp und engagiert sich zudem ehrenamtlich im Vorstand von Amnesty International (ai).

Im Interview spricht sie über ihre Tätigkeit als Betriebsrätin und über die Potentiale, die aufgrund der Männerlastigkeit brach liegen.

Musik: Creative Commons – Chega de Saudade

Szólj hozzá!