Alles Ischgl oder uff?

Podcast
KulturTon
  • 2022_07_21_kt_wuv_tourismus
    29:01
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Pünktlich zur Urlaubszeit geht’s im heutigen KulturTon ums Thema Tourismus in den Alpen. Wir werfen einen Blick auf vermeintliche Horror-Orte und -Szenarien, erfahren ob und wie Reisen nachhaltiger sein kann und untersuchen die positiven Seiten des Massentourismus.

Wir hören u.a. Ausschnitte einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Tourismus“ des Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit mit Rike Stotten, Agrarsoziologin der Uni Innsbruck; Ambros Gasser, GF von ASI Reisen und Harald Pechlaner, Tourismusforscher (EURAC).

Schreibe einen Kommentar