Interview: « Die Situation ist hausgemacht »

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2022_09_01_Interview_Schoerkhuber_Aslpolitik
    26:00
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h. 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Letzte Woche hat das Innenministerium bekannt gegeben, dass die Asylantragszahlen im Steigen sind. Von einer Überlastung des Systems ist – wieder mal – die Rede. Ganz anders sieht das die Volkshilfe OÖ:

„Eine Überlastung des Asylsystems ist herbeigeredet, die Zahlen hausgemacht“, sagt Christian Schörkhuber, Geschäftsführer der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung OÖ.

Er ortet vielmehr eine politische Strategie. Österreich hat Grenzkontrollen verstärkt, auch jene zu Deutschland, und hindere vermehrt Flüchtlinge an der Weiterreise. Die Menschen werden registriert und stellen einen Asylantrag. Viele ziehen aber kurz danach wieder weiter in andere europäische Länder. Laut Volkshilfe OÖ ist die Zahl der Asylwerber*innen in der Grundversorgung nicht gestiegen.

Im Interview mit Marina Wetzlmaier erzählt Schörkhuber, warum dennoch Quartiere fehlen, wie sich die derzeitige Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten in Oberösterreich darstellt und welche Maßnahmen aus Sicht der Volkshilfe tatsächlich hilfreich und notwendig sind.

Laisser un commentaire