STWST48x8 Deep | Kongress der Wissenden

Podcast
FROzine
  • 2022_09_07_FROzine_50m
    49:54
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Ankündigungen für zwei spannende Veranstaltungen, die in Linz stattfinden: Kongress der Wissenden und STWST48.

STWST48x8 Deep

Am gleichen Wochenende findet in der Stadtwerkstatt in Linz das Kunst- und Performanceevent STWST48x8 DEEP – 48 HOURS DISCONNECTED CONNECTING statt. Es ist die mittlerweile achte Auflage der jährlichen 48-Stunden-Nonstop-Showcase-Extravaganza. Marina Wetzlmaier redet mit Tanja Brandmayr, Kuratorin, Kunstschaffende und Teil des Teams der Stadtwerkstatt, über Hintergründe, Programm und Artists.

Links:
Das Programm

***

Kongress der Wissenden

In Linz findet vom 9. bis 10. September 2022 der Kongress der Wissenden statt. Auf der Freifläche unter dem Lentos Kunstmuseum werden bei freiem Eintritt Expert*innen aus ganz Europa ihr Wissen vermitteln.

Christine Eder, eine der Veranstalter*innen gibt einen Überblick über das Programm. Nicht nur Wissenschaftler*innen sind mit ihrem Expert*innenwissen vertreten, auch Künstler*innen und Betroffene von Diskriminierung oder Personen mit chronischen Krankheiten werden an diesem Wochenende mit Besuchenden in Austausch treten.

Wir haben geschaut, dass wir eine Bandbreite von Wissenden einladen. Das ist nicht alles nur akademisches Faktenwissen und nur theoretische Wissenschaft, sondern da sind auch ganz viele Menschen wie du und ich, Bürgerinnen und Bürger, die einfach Profis auf einem Gebiet sind, wo wir alle anderen keine Ahnung davon haben.

Die Idee zu dem Kongress entstand schon zu Beginn der Coronapandemie und den ersten Lockdowns. Die Themen, die damals sehr relevant waren, spiegeln sich auch in denn Vorträgen und Workshops des Kongresses wieder. Beiträge zu Verschwörungsmythen und wie man Fakt und Fiktion unterscheiden kann, werden auf unterschiedliche Arten thematisiert.

Auf der Website steht, dass man sich anmelden sollte, wenn man sich für bestimmte Programmpunkte interessiert, aber es ist auch kein Problem, spontan vorbeizuschauen laut Christine.

Links:

Kongress der Wissenden

Das Programm

Schreibe einen Kommentar