Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl

Podcast
FROzine
  • 2022_09_28_50m
    49:44
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Am 09. Oktober wird in ganz Österreich gewählt. Doch viele Menschen im Wahlalter sind vom Wahlrecht ausgeschlossen. Was bedeutet das demokratiepolitisch?

„Unsere Demokratie droht zu einer Demokratie der Minderheit zu werden.“ (Erwin Leitner)

„Es macht mich betroffen und traurig, dass so viele Menschen ausgeschlossen sind. Ich finde, es ist eine negative Entwicklung, die für eine Spaltung in der Gesellschaft sorgt.“ (Sabine Schandl)

Knapp 1,4 Millionen Menschen im Wahlalter sind von der Bundespräsidentschaftswahl am 9. Oktober ausgeschlossen, weil sie nicht die österreichische Staatsbürger*innenschaft besitzen. Das betrifft selbst Menschen, die bereits lange hier leben oder in Österreich geboren sind.

Um auf diesen Demokratie-Ausschluss aufmerksam zu machen, veranstaltet „DEM21 – Die oö. Initiative für mehr Demokratie” mit Kooperationspartner*innen die PASS EGAL WAHL. Bei dieser symbolischen Wahl können alle Menschen, die über 16 Jahre alt sind und ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben, ihre Stimme abgeben – unabhängig von ihrem Pass.
Bis 4. Oktober kann auf diese Weise noch gewählt werden. Geplant sind drei große Wahlaktionen in
  • Steyr (28.9.2022)
  • Wels (3.10.2022) und
  • Linz (4.10.2022).
Gewählt werden kann aber auch in einigen Wahllokalen, etwa bei migrare, im Verein Begegnung Arcobaleno oder im Verein maiz. Auch eine Briefwahl ist möglich.

Alle Infos gibt es unter: www.passegalwahl.at

Marina Wetzlmaier diskutiert mit Gäst*innen im Studio die Hintergründe der Pass-Egal-Wahl:

 

Szólj hozzá!