#4 Ein Rundgang durch Sarajevo

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Rundgang_Sarajevo
    28:40
audio
1 óra 00 mp
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 óra 02 mp
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 perc
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 óra 01 mp
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 óra 00 mp
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 perc
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 perc
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 óra 00 mp
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 perc
Was tun mit den Ratten?
audio
1 óra 01 mp
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ

Die Reise der Grünen Bildungswerkstatt OÖ hat uns Anfang April nach Bosnien-Herzegowina geführt. Nach dem Zerfall Jugoslawiens und dem Balkankrieg der 1990er Jahre ist Bosnien-Herzegowina durch einen tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel geprägt.

Die erste Station unserer Bildungsreise ist die Hauptstadt Sarajevo. Im Beitrag begleitet ihr uns durch die Gassen und Straßen der außergewöhnlichen Stadt am Balkan. Wir starten in der Altstadt – vom osmanisch geprägten Teil mit altem Handwerkszentrum, Hauptmoschee und ehemaliger Karawanserei geht es weiter in das von der k.u.k. Herrschaft geprägte Stadtviertel.

Vorbei am historischen Platz, wo Thronfolger Franz Ferdinand 1914 einem Attentat zum Opfer fiel, führt uns der Rundgang raus aus der Stadt zum Tunnelmuseum, welches an die Belagerungszeit von Sarajevo von 1992 bis 1995 erinnert.

Musik: Kalimbaconcertina von Löhstana David (CC)

 

Szólj hozzá!