Gedanken zum rechten Winkel

Podcast
Simple Smart Buildings
  • 010_Gedanken_zum_rechten_Winkel
    12:23
audio
28:43 Min.
Gespräch über die Baukultur 01
audio
42:52 Min.
Gespräch über die Türklinke
audio
06:58 Min.
Ein Gedanke zum Bodenverbrauch
audio
28:40 Min.
Gespräch über Mauertrockenlegung
audio
46:51 Min.
Gespräch über Opus Caementitium
audio
28:26 Min.
Gespräch über Mauerkronen
audio
27:20 Min.
Gespräch über Hanfkalk
audio
34:26 Min.
Gespräch über die Wärmepumpe
audio
30:06 Min.
Baukultur in Guatemala
audio
34:45 Min.
Gespräch über die Fassadendämmung

Wie wirken sich Abweichungen vom rechten Winkel auf die Erlebnisqualität von Gebäuden aus?

Es stellt sich die Frage, mit wieviel Abweichung diese Idee in der gebauten Wirklichkeit noch eindeutig erkennbar ist, welchen Toleranzbereich unser Auge hat und ob diese Toleranz historischen und kulturellen Veränderungen unterliegt. Spannend ist auch die Entwicklung des ebenen rechten Winkels zum räumlich dreifach orthogonalen kartesischen System. Der rechte Winkel dient der normierten industriellen Fertigung von Bauteilen die zusammenpassen, exakt kubische Möbel passen gut in exakt kubische Räume.

Handwerklich hergestellte Objekte unterliegen nicht diesem Zwang, die individuelle Formgebung ist ein Prinzip der Manuellen Fertigung aber auch der neuen CNC Technologie.

Schreibe einen Kommentar