Raimund Löw im Gespräch

Podcast
FROzine
  • 2022_10_12_FROzine_59m50s
    59:50
audio
52:32 min
Tag gegen Armut
audio
1 hrs 49:30 min
Politik und Inklusion Podiumsdiskussion
audio
50:00 min
Afrikanisches Filmfestival in Linz
audio
56:29 min
WeFair 2024 und offene Türen bei FoodCoops
audio
52:23 min
Wefair Linz 2024-Neues und Bewährtes
audio
50:00 min
Weltempfänger: Prosfygika
audio
50:15 min
Utopische Revue, die erste
audio
13:07 min
12. Kinder- und Jugendkulturwoche in Linz
audio
23:57 min
Donnerstagsdemo Linz
audio
13:58 min
Tag der Offenen Türen bei SoLaWis und Foodcoops

Raimund Löw im Gespräch

Christian Aichmayr hat mit Raimund Löw, dem früheren ORF-Korrspondenten in Moskau, Washington und Peking sowie ORF-Büroleiter in Brüssel, anlässlich seines Vortragsabends am 29.09.2022 beim Verein WI(e)SO (Verein Wirtschaft und Soziales) im Veranstaltungszentrum Oberndorf bei Schwanenstadt, ein Interview geführt. Eingeladen wurde er vom Veranstalter zur Vorstellung seines Buches “Welt in Bewegung – Warum das 21. Jahrhundert so gefährlich geworden ist” – gerne hat er aber auch seine Überlegungen, Einschätzungen und Wahrnehmungen zum aktuellen militärischen Konflikt Russland – Ukraine dargelegt.

***

Sechstes Internationales Menschenrechtesymposium

In den Gemeinden Langenstein, St. Georgen/Gusen und Mauthausen findet heuer zum sechsten Mal das Internationale Menschenrechtesymposium statt. Unter dem Titel „Wir schauen hin“ – Verbot der Folter werden vom 3. bis 6. und 9. November verschiedene Vorträge, Rundgänge und Workshops stattfinden.

 

6 Menschen schauen in die Kamera und halten ein Banner hoch. Darauf ist zu lesen: "Sechstes Internationales Menschrechtesymposium. 3.-6. und 9. November 2022
(von links: Andreas Derntl, Dagmar Hörmandinger-Chusin, Josef Hölzl, Christian Aufreiter, Andrea Wahl, Thomas Punkenhofer)

Die Gemeinden, die das Symposium veranstalten, haben sich als “Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen” zusammengeschlossen, um daran zu erinnern, welche Verbrechen in der Region während der NS- Zeit geschehen sind. Die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen sind Gedenkstätten dieser Verbrechen und sind auch teilweise Orte, an denen Veranstaltungen des Symposiums stattfinden werden. Die Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion, Andrea Wahl, führte bei der Pressekonferenz am 5. Oktober durch das Programm des Symposiums.

Das Menschenrechtesymposium möchte eine Brücke schlagen zwischen den Geschehnisse in der Vergangenheit, also die Verbrechen während des Nationalsozialismus und Menschenrechtsverletzungen, die heute immer noch begangen werden. Das spiegelt sich auch im Programm wieder. Es gibt zum Beispiel einen Rundgang durch das Konzentrationslager Mauthausen aber auch Workshops zu Zivilcourage, Kinderrechte oder auch ungerechtfertigte Gewaltanwendung durch die österreichische Polizei.

Weiters haben die Bürgermeister der Orte Langenstein, St. Georgen und Mauthausen mehr über die Bewusstseinsregion und die damit einhergehende Erinnerungskultur gesprochen.

Links:
Menschenrechtesymposium
Programm des Symposiums
Bewusstseinsregion

Leave a Comment