STRAUCH und Tierverbrauch im Biologiestudium

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2022-10-28_strauch
    45:45
audio
57:26 perc
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 perc
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 perc
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 perc
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 perc
Vegane Kinder
audio
48:46 perc
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 perc
Welt Thunfischtag
audio
53:30 perc
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 perc
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende
audio
49:46 perc
Eine Lachsfabrik in Gmünd?

Eine Tierschützerin erzählt von ihren Erfahrungen.

Dissektion an verschiedenen Tieren, von der Schnecke bis zur Ratte, sei notwendig, um das Studium der Zoologie an der Uni Wien abschließen zu können.

Aber auch an der Molekularbiologie werden Tiere verbraucht, z.B. ein fötales Kälberserum als Nährstoff für Zellkulturen oder DNA-Analysen an den abgeschnittenen Fingern von Mäusen, wobei diese Finger bei lebendigem Leib ohne Schmerzausschaltung abgeschnitten werden.

Deshalb wurde die Gruppe STRAUCH gegründet, Studierende gegen Tiermissbrauch.

Szólj hozzá!