Decolonize: Koloniale Raubgüter zurückgeben

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Koloniale Raubgüter
    60:00
audio
59:45 Min.
Rechte Parteien in der EU: Wer sie sind, was sie wollen und die Rolle konservativer Parteien
audio
49:33 Min.
„Die Mysogynie von Incels gipfelt in Femiziden“ - Sarah Held
audio
56:44 Min.
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess
audio
51:42 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen | EU-Wahl am 9. Juni
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten
audio
52:45 Min.
Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?
audio
51:53 Min.
Cat Calls of Graz - Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen
audio
57:34 Min.
Unromantische Realitäten - Authentische Frauen - Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur

In der heutigen Ausgabe von VON UNTEN im Gespräch hören wir eine Übernahme von bermuda.funk aus Mannheim.

In der Sendung die heuer am 05. Oktober ausgestrahlt wurde, geht es um Koloniale Raubgüter. Menschen aus dem globalen Süden wurden bewusst als Bevölkerungen ohne Kunst und Kultur dargestellt um sie zu entmenschlichen und damit die brutalen rassistischen Verbrechen an den Menschen zu rechtfertigen.
In diesem Zuge wurden Kulturgüter und Kunst durch massive und zerstörerische Raubzüge gestohlen und nach Europa gebracht. Der Großteil dieser Raubgüter ist noch immer in europäischen Museen und auch einfach nur in Reservatenkammern von Museen gebunkert und weggesperrt.

„Man hat uns lange als Volk ohne Kultur und ohne Vergangenheit dargestellt. Wir haben nie etwas erfunden, noch können wir je etwas besingen. Die legitime Wiedererlangung unserer schönen Künste könnte dieser historischen Lüge ein Ende setzen.„
Paulin Joachim, afro-französischer Dichter, in „Bingo„ 1965,
zitiert nach Bénédicte Savoy: „Afrikas Kampf um seine Kunst“, 2021

Wir hören heute den ersten Teil der Podiumsdiskussion die am 4.10. in Mannheim stattgefunden hat. Den zweiten Teil senden wir Dienstag um 17:00 und Mittwoch um 07:30 und 12:00 statt der gewohnten Podcasts! Folge.

Hier könnt ihr die beiden Teile der Diskussion jederzeit nachhören.

Schreibe einen Kommentar