Ist Krieg der Vater aller Dinge?

Podcast
Philosophische Brocken
  • Ist Krieg der Vater aller Dinge?
    57:22
audio
58:59 Min.
Ein Plädoyer für die unglückliche Liebe - und eins gegen sie.
audio
54:17 Min.
Hans Kelsen und die österreichische Wissenschaftskultur. Symposium zum 50. Todestag
audio
56:13 Min.
Franz Brentano: über Leben und Werk
audio
1 Std. 00 Sek.
Maus
audio
58:29 Min.
Eine Farbenlehre zur Trauer
audio
59:43 Min.
Hymne zum Weltuntergang anlässlich eines Massenmords
audio
59:03 Min.
Johann Gottlob Fichte: Ein Theoretiker der Freiheit
audio
56:58 Min.
Gottlob Frege – Arithmetic, Logic, and Language
audio
59:54 Min.
Psychoanalysis meets Transgender
audio
1 Std. 39 Sek.
ADYTON. Denken vom Geheimnis

Ein Radioessay von Miriam Metze.

Musik:

„Way out East (Prologue)“, von Andrej Prozorov und Vadim Neselovskyi aus dem Album „Short Wave“ (2009)

„Buran“, von Andrej Prozorov und Vadim Neselovskyi aus dem Album „Short Wave“ (2009)

„Lion Care“ von Mario Rom’s Interzone aus dem Album „Eternal Fiction“ (2021)

„Phenomenon“, von Mario Rom’s Interzone aus dem Album „Eternal Fiction“ (2021)

„Krai“, von Andrej Prozorov und Vadim Neselovskyi aus dem Album „Short Wave“ (2009)

„Change of Truth“, von Mario Rom’s Interzone aus dem Album „Truth is simple to consume“ (2017)

„Porto Franco“, vom Prozorov Trio aus dem Album Porto Franco (2014)

Schreibe einen Kommentar