Identitätswert durch Likes sowie Zugehörigkeitsgefühl, Informationssuche und Zeitvertreib: Das sind die Hauptgründe, warum die Schüler_innen der HAK 1 International soziale Netzwerke nutzen. Doch wie wirken sich soziale Medien tatsächlich auf Jugendliche aus? Wie gehen die Schüler_innen der HAK 1 mit falschen Informationen, sogenannten Fake News um? Und wie reagieren sie auf teilweise bedenkliche Schönheitsideale, wie sie von manchen Influencern dargestellt werden? All das klären und erklären die Schüler_innen der 3AHH Klasse der HAK 1 Klagenfurt in ihrer selbstproduzierten Radiosendung AbgeHAKt.
Medieninhaber
Station
Produziert
25. Oktober 2022
Veröffentlicht
21. November 2022
Ausgestrahlt
29. November 2022, 10:30
Redakteur:innen
Schüler_innen Der 3AHH Der HAK 1 International Klagenfurt
Themen
Tags
Sprachen