“Hass im Netz ist schon lange kein seltenes Phänomen mehr, aber man kann auch was dagegen tun” – Umgang mit digitalen Medien

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 22_11_21_VUiG
    52:46
audio
58:07 min
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 min
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 min
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 min
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 min
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 min
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 uren 00 sec
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 uren 00 sec
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 min
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 min
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

Die heutige Sendung dreht sich um unterschiedliche Themen rund um Bildung im Umgang mit digitalen Medien.
Im ersten Teil der Sendung hört ihr einen Teil der Veranstaltung „Hass im Netz: Was bringt das HiNB-Gesetz und was muss jetzt passieren? Perspektiven aus der Praxis“ die am 16. November vom Presseclub Concordia veranstaltet wurde.

Am Podium waren Ingrid Brodnig (Journalistin), Maria Windhager (Medienanwältin), Peter Schiefer (Vice President Corporate Communications & Responsibility Magenta Telekom) und Fiorentina Azizi-Hacker (Leiterin der Beratungsstellen, ZARA-Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit).
Im ersten Beitrag hört ihr die Vorstellung des Projekts ZARA- Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit. ZARA beschäftigt sich unter anderem mit Hass im Netz und wie man präventiv dagegen vorgehen kann.

Danach hört ihr zwei Interviews zum Thema, einerseits wird Thomas Doppelreiter (Logo Jugendmanagement) interviewt, und danach spricht Leonie von der VON UNTEN Redaktion mit Angelika Droisner- Schwingshackl vom Büro für Gleichstellung und Frauenförderung.

Plaats een reactie