Salzburgs Bürgermeister erlaubt bisherige Fiakervertragsverletzungen

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2022-12-09_fiakervertrag-sbg
    44:31
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 Min.
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 Min.
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 Min.
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 Min.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 Min.
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 Min.
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 Min.
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 Min.
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Am 2. November 2022 wurden alle Tierschutzauflagen aus Fiakervertrag gestrichen.

Salzburger Tierschutzaktivist:innen haben im Sommer 2022 ganze Arbeit geleistet. In mühevoller Dokumentationsarbeit wurden zahlreiche Übertretungen der Fiakerbestimmungen festgestellt darunter:

  • Fahrten abseits der erlaubten Route
  • keine vorgeschriebenen Ruhetage für die Pferde
  • Fahrten bei Hitze

Laut Fiakervertrag wäre die Konsequenz nach einmaliger Ermahnung die Aufhebung der Konzession.

Der ÖVP-Bürgermeister hat nun den neuen Vertrag unterschrieben und dabei sämtliche Tierschutzauflagen gestrichen:

  • kein Hitzefrei ab 35°C mehr
  • kein Ruhetag mehr
  • alle Routen erlaubt
  • keine Konsequenzen mehr bei Übertretung

Die Tierschützer:innen hatten auch Tierquälereien dokumentiert, darunter:

  • Chillipaste in den Mund der Pferde geschmiert
  • Schlag ins Gesicht der Pferde
  • viel zu enges Zaumzeug
  • usw.

Das Magistrat der Stadt Salzburg reagierte mit der Erklärung, dass keine Verstöße nach Anzeigen des VGT festgestellt werden konnten.

Schreibe einen Kommentar