Und ewig lockt das Gold…

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • Berigweiwögschichtn 2
    57:11
audio
57:39 Min.
"Ebenseer Kripperlroas"
audio
59:06 Min.
Vo Kekserl, Kletzn, Berigln und Niglå
audio
57:59 Min.
I da Rauhnåcht
audio
58:32 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 2
audio
57:20 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 1
audio
58:01 Min.
Novembergschichtn
audio
58:02 Min.
924 - 2024 Der Hlg. Wolfgang feiert Geburtstag
audio
59:01 Min.
Hallstatt im Panorama
audio
58:35 Min.
Zum "Fin de Siecle" auf Sommerfrische in Ebensee - Teil 2
audio
56:42 Min.
Auf Sommerfrische in Ebensee

Die Sehnsucht nach Reichtum und nach einem sorglosen Leben ist so alt wie die Menschheit. Zahlreiche Sagen und Geschichten aus dem  gesamten Alpenraum und  so auch aus dem Salzkammergut ranken sich um die Schätze in den Bergen. Manchmal tut sich eine Felswand auf und Berggeister versprechen Reichtum, wenn man sich an ihre Vorgaben hält. So steht auch ein armer Wurzengraber vor gleißendem Gold.

Wie hat ein Wurzengraber gelebt, wie war die medizinische Versorgung? Über Wurzeln und ihre Verwendungsmöglichkeiten erzählt Frau Mag. Eva Fernbach aus Neukirchen bei Altmünster.

Goldsucher aus dem europäischen Süden, Welsche, waren im Salzkammergut und in den Alpen unterwegs. Viele Sagen erzählen davon. Ihr Tun hat die Fantasie der Bevölkerung beflügelt.

In der Sendung ist Musik von Hubert von Goisern, den Seern, der Tirolerhäusl Schützenmusi und den Ausseer Hardbradlern zu hören.

 

Schreibe einen Kommentar