„Letzte Generation“ – VOR ORT 204

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Talk Talk - The Party's Over (KD Remix 2022)
    60:11
audio
59:52 Min.
"Demenz geht uns alle an" - VOR ORT 228
audio
1 Std. 22 Sek.
Bernhard Eder - "Golden Days" - VOR ORT 227
audio
1 Std. 20 Sek.
„Buntes Irland“ Landesmusikschule Pram – VOR ORT 226
audio
1 Std. 00 Sek.
"Wörter unter ihren Füßen" - Ute Mayrhofer - VOR ORT 225
audio
14:37 Min.
Interview mit Marlene Engelhorn
audio
59:46 Min.
ULIS - Unabhängige Listen Oberösterreich - VOR ORT 224
audio
59:58 Min.
Im Gespräch mit Wolfgang Wasserbauer - VOR ORT 223
audio
1 Std. 02 Sek.
Sprachinsel Sauris / Zahre im Friaul - VOR ORT 222
audio
13:48 Min.
Martin Gstöttner, AUGE/UG - AK-Wahl 2024 - Kurzbeitrag FROzine
audio
59:49 Min.
Arbeiterkammerwahl Oberösterreich, AUGE/UG - 05.-18.03.2024 - VOR ORT 221

In meiner 204. Ausgabe meiner gesellschaftspolitischen Sendung VOR ORT, spreche ich mit Jacob Ranftl und Maximilian Schoissengeyer von der „Letzten Generation“, die u. a. als sogenannte „Klimakleber“ Aufsehen erregen. Die Aktivisten der „Letzten Generation“ stören und regen mit ihren Protesten auf um auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen.

Die Forderungen der Letzten Generation wie z. B. Tempo 100 auf Autobahnen oder keine neuen Gas- und Ölbohrungen in Österreich sind vielen Menschen bekannt. Warum sie nicht den konventionellen Weg von Demonstrationen, sondern den Weg des zivilen friedlichen Ungehorsams wählen, legen sie im Rahmen unseres Interviews dar. Aktuell touren sie mit ihren Anliegen durch Österreich und laden zu Diskussionsabenden ein.

Wie auch am Donnerstag, den 27.April 2023, wo der Verein WI(e)So um 19.30 Uhr ins Veranstaltungszentrum Oberndorf bei Schwanenstadt zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Letzte Generation – Reden wir darüber“ mit einem Vertreter der letzten Generation, einem Vertreter der Wirtschaft sowie einem Meteorlogen einlädt, bei der ich die Moderation inne habe.

Christian Aichmayr

Schreibe einen Kommentar