Åimagschichtn ausm Såizkåmmaguat

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • Berigweiwögschichtn 16
    55:43
audio
59:51 Min.
Weihnåchtn - zua Ruah kemma, schmunzln, se erinnern
audio
59:52 Min.
Lebkuchen - Anis, Ingwer, Zimt und Co
audio
59:43 Min.
Die Bienenkönigin vom Gosautal - Gosautal 5
audio
57:51 Min.
Ein Künstler und das Gosingerische - Gosautal 4
audio
59:58 Min.
Der Schatz im Leharstöckl - das Salinenarchiv
audio
56:01 Min.
Das Gosautal 3 - Schleifsteine und eine geologische Wanderung
audio
56:08 Min.
Der Johannesberg - Siedlungsplatz seit 5000 Jahren
audio
58:44 Min.
Das Gosautal 2 - Vom Dachstein, den Höhlen und der Natur
audio
58:13 Min.
Die Gosau 1
audio
59:52 Min.
Das Kammerhofmuseum Bad Aussee - Schatzkammer der Volkskultur und der Geschichte

Die Bewirtschaftung von Almen ist stark zurückgegangen. Gab es einst in Ebensee mehr als 40 bewirtschaftete Almen, so werden heute nur mehr 9 bis 10 Almen bestoßen. In früheren Zeiten war es wichtig das Vieh im Sommer auf die Almweiden zu bringen um das Grünfutter im Tal für den Winter zur Verfügung zu haben. Heute werden viele Almen als Galtalmen genutzt. Die Bäuerin Ursl Steinkogler erzählt von ihren beiden Almen, von den Freuden und von den Problemen. Beide Almen liegen im Rindbachtal. Es sind dies die Karbachtennalm und die Lichteneckalm. Oberförster Alois Rainbacher in Ruhe hat auf einer dieser Almen in den 1950er Jahren seine Ferien vebracht und erzählt von der unbeschwerten Zeit. Er berichtet auch von Servituten, Almnutzungsbestimmungen und wie es im Salzkammergut dazu gekommen ist. Außerdem erfahren wir, wie der Kaiserschmarrn entstanden ist.

Musik von den Geschistern Diwald, Sunnsaitn, Hubert von Goisern, Attwenger und dem Herbert Pixner Projekt.

Schreibe einen Kommentar