“Armut frisst Demokratie” – Podiumsgespräch

Podcast
FROzine
  • 2023_0_1_FROzine_60min_armut_frist_demokratie-wt_Diskussionsrunde
    59:41
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Armutsbetroffene Menschen haben ein geringeres Vertrauen in unsere Demokratie, fühlen sich vergessen und ignoriert. Wie kann das verändert werden? Wie geht starke Demokratie? Was braucht ein gutes Lebens für ALLE?

Letzte Woche gab es den ersten Teil von  “Armut frisst Demokratie“- eine Konferenz veranstaltet von einem breiten zivilgesellschftlichen Bündnis (Armutznetzwerk OÖ,  der Initiative mehr demokratie!Volkshilfe Linz, Caritas OÖSozialplattform OÖKatholische Arbeitnehmer:innen Bewegung OOSolidarwerkstatt und der VHS Linz …..)

In diesem FROzine gibt es das abschließende Podiumsgespräch zu hören, das von der Vorsitzenden der Volkshilfe Linz Maria Dietrich moderiert wurde. Dabei werden einerseits die Ergebnisse der stattgefundenen Workshops mit Roland Urban (Kinder- und Jugendhilfe OÖ), Armutsaktivistin Daniela Brodesser (Wie wird Armut sichtbar?), Caroline Hmmoutene und Adis Šerifović (Ludwig Boltzmann Gesellschaft – zum Thema Sichtbarkeit von wohnungslosen Armutsbetroffenen) zusammengefasst. Armutsaktivistin Daniela Brodesser stellte ihr soeben erscheinendes Buch Armut vor und gemeinsam mit den Vortragenden Martina Zandonella und Martin Schenk wurden die aufgeworfenen Fragestellungen vertieft.

Podiumsgäst*innen aufgelistet nach dem Ablauf der Wortmeldungen:

  • Daniela Brodesser, Bürokauffrau, Aktivistin, Kolumnistin, Mutter von vier Kindern
  • Caroline Hmmoutene, Ludwig Boltzmann Gesellschaft
  • Adis Šerifović, Ludwig Boltzmann Gesellschaft
  • Roland Urban, Kinder- und Jugendhilfe OÖ,
  • Martin Schenk (Armutskonferenz, Diakonie) zeigt auf, wie demokratische Teilhabe von Armutsbetroffenen ermöglicht werden kann.
  • Martina Zandonella, SORA, Demokratie Monitor

Sendungsgestaltung: Sigrid Ecker

Wir bedanken uns bei dorftv für die Übernahme des Tonsignals und entschuldigen uns für die manchmal suboptimale Tonqualität.
CC-Musik: Gentle Classical Piano Waltz – Raw Vibrations, Avocado Ginger Tree – The Rabbitts

Schreibe einen Kommentar