Die Kraft des Kollektivs

Podcast
KulturTon
  • 2023_04_26_kt_gpa_kv_und_streik
    29:01
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais
Wie geht Kollektivvertrag, wie geht Streik? Eine Anleitung
Der Kollektivvertrag ist das Herzstück der gewerkschaftlichen Arbeit. In zähen  Verhandlungsrunden wird darüber entschieden, ob es höher schlagen oder bluten wird. Doch was steht in diesem Vertrag eigentlich drin und wie kommt er zustande? Und was passiert, wenn die Verhandlungen scheitern und es zum Streik kommt?

Margit Luxner (Pflegeassistentin und Betriebsrätin) und Jonathan Llam Ramirez (Regionalsekretär GPA) entwirren die Begriffe und geben Einblick in ihre Bemühungen um bessere Arbeitsbedingungen.

 

Schreibe einen Kommentar