Die Kraft des Kollektivs

Podcast
KulturTon
  • 2023_04_26_kt_gpa_kv_und_streik
    29:01
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
Wie geht Kollektivvertrag, wie geht Streik? Eine Anleitung
Der Kollektivvertrag ist das Herzstück der gewerkschaftlichen Arbeit. In zähen  Verhandlungsrunden wird darüber entschieden, ob es höher schlagen oder bluten wird. Doch was steht in diesem Vertrag eigentlich drin und wie kommt er zustande? Und was passiert, wenn die Verhandlungen scheitern und es zum Streik kommt?

Margit Luxner (Pflegeassistentin und Betriebsrätin) und Jonathan Llam Ramirez (Regionalsekretär GPA) entwirren die Begriffe und geben Einblick in ihre Bemühungen um bessere Arbeitsbedingungen.

 

Schreibe einen Kommentar