Hallstatt – HTL – Bau des Theoriegebäudes Südtrakt Teil 6

Podcast
Rückblicke – Welterbe Hallstatt
  • 1518_HTBLA_1939_T06
    14:28
audio
07:34 Min.
Bad Ischl Kaiserin Ludovika- Stollen
audio
11:01 Min.
Hallstatt – Leben und Sterben
audio
04:55 Min.
Bad Ischl Krankenhaus
audio
22:45 Min.
Bad Goisern/Obertraun Wehrgrabenbrücke
audio
05:31 Min.
Bad Ischl – Frachtenbahnhof
audio
19:01 Min.
Hallstatt – Franziszeischer Kataster
audio
05:17 Min.
Bad Ischl – Berghaus Hinterrad
audio
29:05 Min.
Welterbe – Bedürfnisanstalten
audio
22:13 Min.
Welterbe – Wertekonflikte 02
audio
26:45 Min.
Welterbe – Wertekonflikte 01

Gerüste und Materialaufzug

Zwischen 1904 und 1938 hatte sich die Gerüstbautechnik kaum verändert. Das Stangengerüst wird über eine zweiläufige Rampe erschlossen. Auf der oberen Etage ist ein Zwischengerüst errichtet, das auf hölzernen Gerüstböcken ruht. Der Materialtransport geschah allerdings schon motorisiert, durch einen elektrisch betriebenen Aufzug auf der Seeseite. Die auskragenenden Geschoß-Plattformen sind am rechten Bildrand gut zu erkennen.

Die Baustelleneinrichtung zur Zeit der Dachgleiche ist auf der zweiten Fotografie, die höchstwahrscheinlich im Sommer 1939 vom See aus aufgenommen wurde, gut überschaubar. Die Fensterstürze sind nicht mehr gewölbt, sondern, wie an den Unterstellungen erkennbar ist, bereits betoniert. In der Mitte des Neubaus ist die bewegliche Aufzugsplattform gut zu erkennen.

Bilder

01Theoriegebäude Bau 1939 Gerüst Rampe
1417 x 1031px
02 Theoriegebäude Bau1939 Firstbaum
1417 x 957px

Schreibe einen Kommentar