Vier Schwestern. Fernes Wien – Fremde Welt

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Vier Schwestern
    68:22
audio
57:00 Min.
Das Recht auf analoges Leben
audio
57:00 Min.
Die Wiener Schule der Ökonomik
audio
59:49 Min.
150 Jahre Wiener Wasser
audio
57:01 Min.
Kulturtransformation und Weltübergang
audio
57:00 Min.
Die Krise des Westens als Krise der Neuzeit?
audio
57:00 Min.
Matinee Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
57:02 Min.
Spät Lieben Gelernt: Gespräch mit Erica Fischer
audio
57:00 Min.
Oneweekpeace 2023

Die „Vier Schwestern“, das sind Gerda, Friedl, Ilse und Susanne Benedikt. Geboren zwischen 1915 und 1923, sind alle vier Schwestern in Wien aufgewachsen, als Töchter von Irma und Ernst Benedikt. Vater Ernst Benedikt war ab 1920 Chefredakteur und Herausgeber der Neuen Freien Presse, als Nachfolger dessen Vaters Moriz Benedikts, eines der einflussreichsten und umstrittensten Journalisten der Donaumonarchie. Durch den „Anschluss“ mussten die Schwestern fliehen, um sich zu retten. Die Flucht 1938/39 erfolgte in unterschiedliche Richtungen: Stockholm bzw. Paris, Zürich, New York, London. Nur eine der vier Schwestern Benedikt kam nach dem Zweiten Weltkrieg nach Wien zurück.

Der Autor Ernst Strouhal erzählt im Salongespräch mit Ania Gleich von einem Stück unwiederbringlicher Kultur und gibt damit seiner Mutter und seinen drei Tanten eine Stimme.

Gestaltung, Schnitt und Moderation der Sendung: Mischa G. Hendel

Musik:
Anton Karas – The Cafe Mozart Waltz
Johann Strauß – Geschichten aus dem Wienerwald
Ludwig Hirsch – In deiner Sprache
Rudi Regen und sein Orchester, Swing + 9
Franz Schier – Verklungenes Wien

Bilder

VIER SCHWESTERN
800 x 800px

Schreibe einen Kommentar