Vier Schwestern. Fernes Wien – Fremde Welt

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Vier Schwestern
    68:22
audio
57:00 Min.
Helga Baumgarten über Palästina
audio
56:59 Min.
Aspekte der Militarisierung
audio
57:00 Min.
Nur durch Frieden bewahren wir uns selber
audio
57:01 Min.
Herbert C. Kelman
audio
57:00 Min.
Die Garifuna: Frieden & Freiheit zwischen afrikanischem & karibischem Erbe
audio
57:00 Min.
Den Krieg verlernen, Frieden gewinnen
audio
57:00 Min.
Der digitale Tod: Was bleibt von uns im Internet?
audio
57:01 Min.
Ein Gespräch über Kriegsjournalismus
audio
57:00 Min.
Freiheit der Poesie in einer verengten Welt
audio
57:00 Min.
Czernowitz und Bukowina: Spielball vieler Machtblöcke

Die „Vier Schwestern“, das sind Gerda, Friedl, Ilse und Susanne Benedikt. Geboren zwischen 1915 und 1923, sind alle vier Schwestern in Wien aufgewachsen, als Töchter von Irma und Ernst Benedikt. Vater Ernst Benedikt war ab 1920 Chefredakteur und Herausgeber der Neuen Freien Presse, als Nachfolger dessen Vaters Moriz Benedikts, eines der einflussreichsten und umstrittensten Journalisten der Donaumonarchie. Durch den „Anschluss“ mussten die Schwestern fliehen, um sich zu retten. Die Flucht 1938/39 erfolgte in unterschiedliche Richtungen: Stockholm bzw. Paris, Zürich, New York, London. Nur eine der vier Schwestern Benedikt kam nach dem Zweiten Weltkrieg nach Wien zurück.

Der Autor Ernst Strouhal erzählt im Salongespräch mit Ania Gleich von einem Stück unwiederbringlicher Kultur und gibt damit seiner Mutter und seinen drei Tanten eine Stimme.

Gestaltung, Schnitt und Moderation der Sendung: Mischa G. Hendel

Musik:
Anton Karas – The Cafe Mozart Waltz
Johann Strauß – Geschichten aus dem Wienerwald
Ludwig Hirsch – In deiner Sprache
Rudi Regen und sein Orchester, Swing + 9
Franz Schier – Verklungenes Wien

Bilder

VIER SCHWESTERN
800 x 800px

Schreibe einen Kommentar