Şeyda Kurt: Hass kann Nachhaltigkeit erzeugen | Fayad Mulla zu EUs Außengrenzen | Kundgebung zu Transrechten in Wien | Radiocamp

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 23_06_15_Stimmlagen
    30:00
audio
30:06 min.
Stimmlagen - Girls Can Graffiti, Projekt Ecoality
audio
30:00 min.
#Stimmlagen: "Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen" - Besetzung der Fischa-Au
audio
30:00 min.
IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
audio
30:00 min.
#Stimmlagen: machtplatz! I Umsorgende Gemeinschaft I Verschwörungstheorien
audio
29:58 min.
#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa
audio
30:00 min.
#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl
audio
30:00 min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 min.
#Stimmlagen: Queere Geschichte Salzburg I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
30:00 min.
Armutskonferenz 2024

Şeyda Kurt: Hass kann Nachhaltigkeit erzeugen
„In diesem Buch hole ich den Hass aus der Verbannung und begebe mich auf die Spuren seines widerständigen Potentials“, beschreibt die Bestsellerautorin Şeyda Kurt ihr neues Werk. In „Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls“ ergründet sie, wer in unserer Gesellschaft eigentlich die Hassenden sind – und aus welchen Machtverhältnissen sie kommen.

Anfang Juni las sie daraus im Forum Stadtpark vor. Nikita von der VON UNTEN-Redaktion traf sie zu einem Interview. Sie sprachen über den Unterschied zwischen linkem und rechtem Hass, über zärtlichen Hass und darüber wie viel Hass wir für die Revolution brauchen.

Der Beitrag wurde von Nikita Reichelt gestaltet.

„So lange Konservative in Griechenland regieren, habe ich keine Erwartung an Gerechtigkeit“ – Fayad Mulla
Am 19. Mai 2023 veröffentlichte die New York Times einen Bericht über illegale Push-Backs an Europas Außengrenzen. Bisher war es eine Art offenes Geheimnis, aber jetzt lagen zum ersten Mal stichhaltige Beweise in Form eines Videos vor: die Griechische Regierung bricht systematisch und wissentlich Menschenrechte. Das Video dokumentiert wie unmarkierte Polizeieinheiten geflüchtete Menschen entführen und mit Hilfe der griechischen Küstenwache auf dem Meer aussetzen. Ipek Yüksek von der VON UNTEN- und der Radio Re:volt-Redaktion hat am 23. Mai 2023 gesprochen. Wir zeigen euch einen kurzen Ausschnitt aus dem Interview. Mehr Infos findet ihr hier oder hier.

Der Beitrag wurde von Ipek Yüksek gestaltet.

“Wir sind hier, um unsere Transrechte zu verteidigen”
Die britische Anti-Trans-Aktivistin Posie Parker, mit bürgerlichem Namen Kellie-Jay Keen-Minshull, definiert sich als Frauenrechtlerin und 2023 als das „Jahr der TERF“. „TERF“ bedeutet „Trans Exclusionary Radical Feminists“ und steht für einen „Feminismus“, der trans Personen explizit ausschließt.

Am vergangenen Samstag hielt sie eine Kundgebung in Wien ab. Als Gegenveranstaltung organisierte ein Bündnis aus Wien zeitgleich das „Trans Paradeis“, ein „feministisches Fest der Freude gegen die Diskriminierung von trans Personen“. Unsere Wien-Korrespondentin Sarah hat für euch einige Eindrücke gesammelt.

Der Beitrag wurde von Sarah Yolanda Koss gestaltet.

Rückblick Radiocamp 2023
Zwischen dem 18. und 21. Mai fand das Radiocamp in Markelfingen am Bodensee statt. Dort treffen sich seit den 90ern Menschen aus freien Radios zum Austausch, Skill Sharing, Schwimmen gehen und um über nerdige Radiothemen zu sprechen. Auch heuer gab es ein vielfältiges Programm an Workshops, Aktivitäten und Möglichkeiten zum Austausch. Clemens von Radio Lora und Tamara von Radio Helsinki geben einen Rückblick zum Camp und die Stimmung am Bodensee.

Der Beitrag wurde von Tamara Ussner gestaltet.

0 Kommentare

Leave a Comment