Geschichte schreiben – Briefe aus der Wienbibliothek

Podcast
Wissen macht Leute
  • Geschichte schreiben
    30:00
audio
30:00 Min.
Citizen Science an der BOKU University
audio
30:00 Min.
Die ECSA/ÖCSK Citizen Science Doppelkonferenz 2024
audio
30:00 Min.
Der Citizen Science Award 2024
audio
30:00 Min.
HPV: Humane PapilloWAS?
audio
30:00 Min.
Amphibien und Reptilien auf der Spur
audio
30:00 Min.
Fossilfinder - Citizen Science in den Erdwissenschaften
audio
30:00 Min.
My Tune - Citizen Science in der Musiktherapie
audio
30:00 Min.
Citizen Science in Europa
audio
30:00 Min.
Moral im Alltag
audio
30:00 Min.
Die Pilze sind los!

Im Citizen Science Projekt Geschichte schreiben geht es um die Transkription des einzigartigen Briefbestandes der Wienbibliothek im Rathaus aus diesem Zeitraum. Citizen Scientists können auf der Plattform crowdsourcing.wien selbst Briefe transkribieren oder bereits transkribierte Briefe auf Fehler prüfen. Die fertigen Transkriptionen werden in regelmäßigen Abständen in die Digitale Bibliothek der Wienbibliothek integriert und sind dann jederzeit abruf- und durchsuchbar. Wir haben mit der Projektleiterin Alexandra Egger über „Geschichte schreiben“ gesprochen: Wie kam es zu dem Projekt? Wer kann mitmachen und wie? Warum werden Bürger*innen hier in die Forschung miteinbezogen? Hören Sie rein!

Wenn Sie Allgemeines zu Citizen Science erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen unsere erste Sendung. Wir freuen uns auch über Fragen, Anregungen oder Feedback an wissenmachtleute@o94.at oder office@citizen-science.atÖsterreich forscht ist auch auf Social Media: Facebook & Twitter.

Bei Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert wird.

Schreibe einen Kommentar