Tschapo. Als Bramberg noch Chicago war

Podcast
WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau
  • 2023_08_05_Tschappo_Sendung
    46:31
audio
29:24 Min.
Swinging Christmas mit dem Musikum
audio
29:26 Min.
Basis für Bildung in Saalfelden
audio
29:26 Min.
Tourismus und Kultur. Zwei ungleiche Partner
audio
31:13 Min.
Wie werde ich Fußballerin?
audio
19:49 Min.
Erwin, das kommt ins Archiv!
audio
35:51 Min.
Marcus Hinterberger: Von Ischgl nach Südamerika
audio
14:01 Min.
Sicher und selbstbewusst. Frauen und Mädchen auf Insta, Tiktok & Co
audio
10:28 Min.
Reporterinnen auf der Kinderkulturwoche Maishofen
audio
11:24 Min.
Hochwasserschutz: Was sagt die Bürgerinitiative? Was sagt der frühere Umweltanwalt?

Saufen, Raufen, Schlägern. Das gehörte für Walter Huber einfach dazu, wenn er in seinen jungen Jahren mit Freunden unterwegs war. Walter Huber – im Oberpinzgau besser bekannt als Tschapo – hatte im Alter von 20 Jahren schon 5 Vorstrafen und war mehrmals im Gefängnis. Immer wegen Körperverletzung. Tschappo und seine Freunde gingen sogar auf die Gendarmen im Dorf los. Ihre Heimatgemeinde Bramberg im Salzburger Land hatte wegen der vielen Gewaltdelikte in den 1970er Jahren einen üblen Ruf. Wie es so weit kommen konnte, das ist auch  Thema in Charly Rabansers Buch „Tschapo. Als Bramberg noch Chicago war“. Rabanser zeichnet darin aber vor allem die Lebensgeschichte eines Unterschicht-Buben nach, der sich nichts mehr gefallen lassen will –  und noch mehr einstecken muss.

Foto: Historischer Pinzgau

Verlag

0 Kommentare

  1. Freue mich wahnsinnig auf das Buch. In meinen Jugendjahren, war Bramberg schon mehr als legendär. Fussballspiele , Bramberg gegen Piesendorf waren immer ein Highlight, weniger des Spieles wegen :-))))

    Antworten

Schreibe einen Kommentar