Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • Yasuni, Erdöl, Ausbeutung und das Referendum in Ecuador - Eduardo Pichilingue Ramos
    21:23
audio
18:13 perc
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
06:40 perc
Meldungen 29.01.25
audio
12:43 perc
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe
audio
06:42 perc
Meldungen 22.01.25
audio
03:20 perc
Meldungen 11.12.24
audio
13:38 perc
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis
audio
04:54 perc
Krieg in Nord-Ost-Syrien - Ausnahmezustand in den autonomen kurdischen Gebieten ausgerufen
audio
10:57 perc
Zum Tag des Ehrenamtes: Das Kriseninterventionsteam Steiermark stellt sich vor
audio
07:32 perc
Das vergessene Trauma: Vom Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten
audio
05:23 perc
Meldungen 04.12.24

Das Biosphärenreservat Yasuní ist der Ort mit der größten Biodiversität der Welt. Im Yasuní in Ecuadors Amazonasregenwald leben kontaktierte indigene Völker und weiterhin in Abgeschiedenheit verbleibende Indigene. Am 20. August können die Bürger*innen Ecuadors Geschichte schreiben. Es ist das erste Mal, dass sich ein Land in einer Volksabstimmung gegen die Erdölförderung aussprechen kann. Wenn die Ecuadorianer*innen für das Ende der Ölförderung im Block 43 im Yasuní stimmen, können sie dieses wichtige Gebiet retten.

Gewinnt das „Ja zum Yasuní“, ist das ein erster Schritt, um die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden. Wir haben im Vorfeld dieses entscheidenden Moments für die Verteidigung der Rechte der Natur und der Rechte indigener Völker mit Eduardo Pichilingue Ramos gesprochen. Er ist Ökologe, Koordinator der Initiative Cuencas Sagradas und Gründungsmitglied der Yasunidos, ein zivilgesellschaftliches Kollektiv, das den Yasuní seit fast zehn Jahren verteidigt. Seit mehr als 20 Jahren ist er im Amazonasgebiet Ecuadors tätig.

Interview und Übersetzungen: Christina Korak
Sprecher:innen: Christina Korak, Paul O’Shea, Walther Moser
Schnitt: Walther Moser

 

Bild: Der Waorani Guimo steht vor einem Baumriesen im Yasuní. Auf einem Hektar finden sich im Yasuní mehr Baum- und Pflanzenarten als in den gesamten USA und Kanada.

Szólj hozzá!