„Die Geschichte der Clubkultur in Österreich“ – Vortrag von Dr. Didi Bruckmayr (Auszüge)

Podcast
FROzine
  • vortrag bruckmayr roeda
    24:53
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz
audio
59:38 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus
audio
50:00 Min.
WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz
audio
16:28 Min.
"Das Spendenproblem" mit Licht ins Dunkel
audio
11:01 Min.
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
50:00 Min.
COP29: Zukunft oder Stagnation?
audio
49:59 Min.
Weltempfänger: Press Freedom Awards
audio
50:00 Min.
Neueröffnung Medien Kultur Haus Wels

Didi Bruckmayr ist Vokalist bei Fuckhead, Wipe Out und Mussurunga; (Extrem-)Performancekünstler; Visual-Artist; Doktor der Handelswissenschaften und ein großer Kenner der österreichischen Subkultur. Am SA, 18. August, hielt er im Steyrer „Röda“ in lockerer Atmosphäre einen mehr als zweistündigen Vortrag über Die Geschichte der Clubkultur in Österresch – „eine subjektive Geschichte“, wie er betonte. Stefan Rois war vor Ort und wählte für das FROzine einige Passagen des Vortrags aus. Der thematische Bogen des Zusammenschnitts reicht von Willi Warma und Vera Russwurm über Antonia bis hin zur zunehmenden Monopolisierung im Veranstaltungsbereich.

 

http://www.roeda.at/wp/

http://www.fuckhead.at/didi/

 

Verwendete Musik: Fuckhead – I crawled / Bruckmayr – Another Friday Night / Antonia – Ich bin viel schöner

Schreibe einen Kommentar