Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen – Debating Society

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_09_11_VUiG
    59:05
audio
58:59 min
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner im Interview – Tunnelbau, Stadtentwicklung und die Zukunft der Rösselmühle
audio
58:07 min
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 min
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 min
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 min
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 min
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 min
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 h 00 s
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 h 00 s
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 min
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor

Im Mai fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe Debating Society fand im Forum Stadtpark in Graz eine Buchvorstellung zu Gentrifizierung statt. Leslie Kern sprach dort über ihr Buch „Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen“, das sich darum dreht was Gentrifizierung genau ist, wer davon profitiert und wer verdrängt wird. Sie geht den Mythen und Lügen über die neuerliche Krise der Städte in Toronto, New York, London und Paris auf den Grund, und macht dabei deutlich, dass die gewaltsame Verdrängung eng mit Klassismus, Rassismus und Sexismus verbunden und eine Fortsetzung des kolonialen Projekts ist.
Gleichzeitig zeigt sie auf, dass Widerstand sich lohnt. Es brauch aber eine dekoloniale, feministische und queere Praxis der Anti-Gentrifizierung, denn nur diese kann das Recht auf Stadt für alle durchsetzen, schreibt Kern.

Hier findet ihr den Blog von Leslie Kern.
Foto: Duncan Cumming

Deja un comentario