Was ist Wikimedia?

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Herbert Gassner
    13:26
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Wikimedia ist die Eigentümerin der Onlineenzyklopädie Wikipedia und hat den Sitz in San Francisco. Sie setzt sich für die Verbreitung von freien Informationen und Inhalten ein. Die österreichische Abteilung gibt es seit 2008. Herbert Gassner war Lehrer und hatte im Schulalltag oft mit Wikipedia zu tun. Wikimedia selbst hat er nur durch Zufall kennengelernt. Bei einem Spaziergang durch Wien ist er auf eine Wikimedia Veranstaltung gestoßen und sein Interesse war geweckt. Er wurde Mitglied und ist im Bereich internationale Zusammenarbeit tätig. Er schätzt die vielen Vernetzungs- und Reisemöglichkeiten, bei denen Wikimedia für die Kosten aufkommt.

Im Zuge seiner Arbeit bei Wikimedia hat Gassner auch den Mitbegründer von Wikipedia, Jimmy Wales kennengelernt.

2 Männer stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.
Jimmy Wales (links) und Herbert Gassner (rechts) 2018 in Kapstadt. Foto: privat

Wikimedia Österreich schreibt auf deren Website:

Freies Wissen führt zu einer gerechteren Gesellschaft. Daher unterstützt Wikimedia Österreich die Ehrenamtlichen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte und setzt sich für Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und mehr Gemeinwohl beim Umgang mit Daten ein.

Um sich auszutauschen treffen sich Wikimedia Mitglieder bei der jährlich stattfindenden WikiCon. Heuer findet sie vom 29. September bis 1. Oktober in Linz im Wissensturm statt. Ein Teil des Programmes der WikiCon ist öffentlich und gratis zugänglich.

Am Samstag, 30. September gibt es im Wissensturm folgende Veranstaltungen für alle Interessierten:

Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
Raum 1.02 (Erster Stock)
freier Eintritt, keine Voranmeldung nötig

10:00-11:00 Wikipedia-Sprechstunde
12:00-13:00 Was Österreich mit der Wikipedia zu tun hat
13:00-14:00 Alles was Sie immer über die Wikipedia wissen wollten
14:00-15:00 Wie ich mein Urlaubsbild der Wikipedia spende

 

Wer sich für die Arbeit von Wikimedia interessiert und selbst Mitglied werden möchte, kann sich hier informieren.

Schreibe einen Kommentar